Gut pfad

Der Deutsche Pfadfinder*innenverband (DPV) ist ein interkonfessioneller und parteipolitisch unabhängiger Dachverband verschiedener kleinerer und größerer Pfadfinderbünde in Deutschland. Er vertritt damit die Interessen von ca. 29.000 Kindern und Jugendlichen aus unseren derzeit zwölf Mitgliedsbünden und ist Mitglied im Deutschen Bundesjugendring.

Panel 1

Neuigkeiten

Einladung zum StaFü-Segeln auf der Amazone über Himmelfahrt 2023

Moin liebe Stammesführungen und Stammesleitungen im DPV, wir möchten euch herzlich einladen zu einem gemeinsamen Segeltörn auf dem Traditionsschiff Amazone! Was machen wir da eigentlich? Vier Tage lang erkunden wir segelnd das nordfriesische Wattenmeer. Tagsüber setzen, trimmen, reffen und bergen wir Segel, navigieren, steuern, schreiben Logbuch, schauen in die Ferne, üben Manöver, lernen gute Seemannschaft […]

Stammesführer-Segeln 2022 – Bericht der PSD

Mittwoch, 25.05.2022#1 StaFü-Segeln„Lurch spült Mandarine mit Klospülung ab.“ Endlich geht es los! Und Mal wieder hat mensch bei der Anfahrt im Zug viel Zeit zum Schreiben…Hoffentlich ändert sich das die nächsten Tage – schließlich wollen wir segeln!Wir kamen abends in Kappeln an.Dort lotste der ortsfremde Kai erstmals in die falsche Richtung, bis nach einem erneuten […]

Neu: Die DPV-Infopost

Die erste DPV-Infopost ist verschickt worden. Diese ist ins Leben gerufen worden, um Infos aus Arbeitskreisen, der Verbandsleitung oder aus den Bünden möglichst übersichtlich und gesammelt zu versenden. Die Infopost richtet sich an alle Interessierten – ob ehemalig oder aktiv, Sippen-, Stammes oder Bundesführung. Eine Anmeldung ist hier möglich – gerne kann der Link an […]

Panel 2

Der Verband

Der Verband

Der Deutsche Pfadfinderverband (DPV) ist ein interkonfessioneller und parteipolitisch unabhängiger Dachverbandverschiedener kleinerer und größerer Pfadfinderbünde in Deutschland. Er vertritt damit die Interessen von ca. 29.000 Kindern und Jugendlichen aus unseren derzeit zwölf Mitgliedsbünden und ist Mitglied im Deutschen Bundesjugendring.

Neben den vier Pfadfinderbünden im Weltpfadfinderverband repräsentiert der DPV so eine bunte Vielfalt im deutschen Pfadfindergeschehen.

Geprägt ist die Arbeit im DPV einerseits von den Ideen pfadfinderischer Erziehung und Lebensweise und andererseits vom ständigen Austausch über damit verbundene Vorstellungen und Konzepte. Dies wird in unserem Verband auf unterschiedliche Weise umgesetzt und gelebt…

mehr

So finden wir uns in regelmäßigen Abständen zu gemeinsamen und überbündisch vorbereiteten Aktionen zusammen, die ganz verschiedener Natur sein können: Vom Austausch über aktuelle politisch-gesellschaftliche Themen im Rahmen unserer „Rotenburger Seminare“ über das Zusammenfinden auf Veranstaltungen einzelner Altersgruppen (z.B. unsere „Sippenaktion“) bis hin zum tausendfachen Gemeinschaftserlebnis auf Verbandslagern gibt es im DPV zahlreiche Möglichkeiten, immer wieder zu erleben, gestaltender Teil einer großartigen verbundenen Vielfalt zu sein.

 

Pfadfinder

Die pfadfinderische Idee ist geprägt durch Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Verständigungswillen und Toleranz. Im Rahmen der pfadfinderischen Erziehung möchte der DPV jungen Menschen Selbstbewusstsein vermitteln, sie auf dem Weg zur Selbstfindung begleiten und das Erleben der pfadfinderischen Gemeinschaft fördern.

Unsere pfadfinderische Erziehung hat also das Ziel, junge Menschen zu befähigen, sich aktiv, verantwortlich und kritisch an der Entwicklung unserer Gesellschaft zu beteiligen. Dies geschieht dabei stets in Anerkennung und Achtung der Würde unseres Nächsten.

Die Grundsätze unserer Erziehung werden durch bestimmte pfadfinderische Erziehungsmethoden verwirklicht, die sich auch als eine sich entwickelnde Selbsterziehung verstehen.

Wesentliche Aspekte dabei sind die gemeinschaftliche Erziehung im System der kleinen Gruppe, die Auseinandersetzung mit Pfadfindergesetzen (-regeln) und dem Pfadfinderversprechen als ideelle Grundlage unseres Pfadfinderseins, die Erziehung zur und durch Tätigkeit sowie die Erziehung zu einer naturverbundenen und natürlichen Lebensweise.

Diese Form der pfadfinderischen Erziehung vollzieht sich dementsprechend vor allem in der Kleingruppe, in der dieÜbernahme von Verantwortungund die Vermittlung von Werteneine zentrale Rolle spielen. Die pädagogische Arbeit ist dabei an den Entwicklungsstufen und den Interessen der Kinder und Jugendlichen orientiert.

Während so gerade für jüngere Mitglieder die Idee des spielerischen Lernens im Vordergrund steht, sind Unternehmungen in der Natur(Fahrt und Lager) ein zentraler Bestandteil innerhalb der pfadfinderischen Gruppenarbeit aller Altersstufen und fördern unter anderem einen bewussten Umgang mit unserer Umwelt.

– Der pfadfinderischen Idee folgend und als Ausdruck der Zugehörigkeit zu unserer Gemeinschaft tragen alle Bünde des DPV eine Pfadfinderkluft.

Panel 4

Termine

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr diesen Kalender auch abonnieren und beispielsweise in eurer Kalender-App auf dem Smartphone hinzufügen. (Das geht meistens unter “Kalender hinzufügen/importieren/abonnieren”, anschließend “per URL/Link”)
Kopiert dazu die folgende URL:

https://calendar.google.com/calendar/ical/deutscherpfadfinderverband%40gmail.com/public/basic.ics

September 2023

Freitag 22/09 – Sonntag 24/09

DPV-Mitgliederversammlung
Freitag 22/09 – Sonntag 24/09
DPV-Mitgliederversammlung
Coburg

Oktober 2023

Freitag 06/10 – Sonntag 08/10

VIA24 Planungstreffen Geländespiel
Freitag 06/10 – Sonntag 08/10
VIA24 Planungstreffen Geländespiel
Bad Fallingbostel

Freitag 13/10 – Sonntag 15/10

VIA24 Deko-Werkel-Wochenende
Freitag 13/10 – Sonntag 15/10
VIA24 Deko-Werkel-Wochenende
32791 Lage

Freitag 20/10 – Sonntag 22/10

Treffen des Arbeitskreises Dokumentation 8
Freitag 20/10 – Sonntag 22/10
Treffen des Arbeitskreises Dokumentation 8
Hamburg

Freitag 20/10 – Sonntag 22/10

VIA24 Queere-Jurte-Planungstreffen
Freitag 20/10 – Sonntag 22/10
VIA24 Queere-Jurte-Planungstreffen
Göttingen

November 2023

Freitag 24/11 – Sonntag 26/11

VIA24 Planungstreffen
Freitag 24/11 – Sonntag 26/11
VIA24 Planungstreffen
Neufrankenroda

Freitag 24/11 – Sonntag 26/11

Vorbereitungstreffen Rotenburger Seminar
Freitag 24/11 – Sonntag 26/11
Vorbereitungstreffen Rotenburger Seminar
Heidelberg

Januar 2024

Freitag 12/01 – Sonntag 14/01

VIA24 Planungstreffen

Freitag 19/01 – Sonntag 21/01

Rotenburger Seminar: Krieg & Frieden
Freitag 19/01 – Sonntag 21/01
Rotenburger Seminar: Krieg & Frieden
Jugendburg Ludwigstein

März 2024

Freitag 08/03 – Sonntag 10/03

VIA24 Planungstreffen

April 2024

Freitag 12/04 – Sonntag 14/04

Bundesführungstreffen
Freitag 12/04 – Sonntag 14/04
Bundesführungstreffen

Monstersause (mit BdP)

Mai 2024

Freitag 17/05 – Dienstag 21/05

Verbandslager VIA24
Freitag 17/05 – Dienstag 21/05
Verbandslager VIA24
Gotha