DPV XL – Aktion anlässlich 40 Jahre DPV
DPV XL ? Eine T-Shirtgröße als Veranstaltungsname? …nicht ganz! Der Name spielt auf zweierlei an. Erstens steht „XL“ als römische Zahl 40 für das 40. Jubiläum des Deutschen Pfadfinderverbandes. Zweitens heißt „XL“ im Allgemeinen „extra large“, nicht nur bei T-Shirts. In diesem Sinne soll der Name schon einmal verkünden, dass wir unser Jubiläum groß feiern wollen: Mit einem Treffen aller GruppenführerInnen unseres Verbandes.
Mitfeiern sollen zunächst einmal diejenigen, die heute als Sippenfüherinnen, Meutenführer, Roversprecher oder Stam mesführerinnen Verantwortung in unserem Verband tragen. Herzlich eingeladen sind aber auch die ehemaligen Führungsgenerationen, kurz: alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die an der Geschichte der Bünde unseres Verbandes seit 1970 aktiv mitgewirkt haben.
Was passiert denn nun? Wie es sich für ein Jubiläum gehört, wollen wir die ersten 40 DPV-Jahre Revue passieren lassen. Andererseits soll es aber nicht nur um das Gestern, sondern auch um das Morgen gehen! Das Jubiläum wird auch eine Plattform bieten, um darüber nachzudenken und zu diskutieren, wie und warum Pfadfinderei im 21. Jahrhundert eine zeitgemäße Jugendarbeit sein kann und insofern eine Brücke in die Zukunft unseres Verbandes schlagen.
Das Jubiläum will den Spagat wagen zwischen Geschichte und Zukunftsvision sowie zwischen Diskussionsforum und Fest. Denn den Höhepunkt bildet die eigentliche Jubiläumsfeier am Samstagabend auf dem Wasserschloss Wülmersen bei Hofgeismar. In diesem Sinne soll das Jubiläum ein „Dankeschön“ für die geleistete Führungsarbeit der letzten 40 Jahre sein.
Die Veranstaltung soll in ihrem Programm diese breit gefächerte Altersstruktur der Teilnehmerinnen und Teilnehmer widerspiegeln. Es sollen sich sowohl die heute aktiven jugendliche Sippen- und MeutenführerInnen darin wieder finden wie auch diejenigen, die mit ihrem Engagement den DPV vor vierzig Jahren begründeten. Deshalb beginnt das Jubiläum mit verschiedenen Auftaktveranstaltungen, die wir einmal als „Anwanderungen“ bezeichnen wollen, obwohl sie sich keineswegs auf Wanderungen beschränken werden. Vielmehr sollen sie – einige beginnend am späten Freitagnachmittag, andere erst am Samstagmorgen – den unterschiedlichen Teilnehmerkreisen einen ihnen gemäßen Einstieg in die Veranstaltung bieten. Darunter sollen neben tatsächlichen Wanderungen auch kulturelle Glanzpunkte sein, die bereits in Wülmersen stattfinden.
Alle Teilnehmer treffen sich erstmals jedoch in Trendelburg auf einer Wiese am Diemelufer zu einem kleinen Imbiss am Samstagmittag. Daraufhin brechen die Teilnehmer gemeinsam in Richtung Wülmersen auf (das etwa zwei Kilometer entfernt liegt). Diese in der großen Gruppe zurückgelegte „letzte Meile“ soll den Teilnehmern die Geschichte des DPV auf ansprechende Weise näher bringen – aber keine Sorge: es wird nichts mit staubig-langweiligen Geschichtsstunden gemein haben, lasst Euch überraschen!
In Wülmersen wird das Fest mit einer zentralen Veranstaltung, einem aktionsgeladenen Highlight eingeleitet. Anschließend daran entspinnen sich zahlreiche kleinere Veranstaltungen über die Hofanlage verteilt, Diskussionsforen, Konzerte, Möglichkeiten zu essen. Getragen wird dieser Teil des Abends von den Bünden, so dass sich die ganze Vielfalt der unter dem Dach unseres Verbandes vereinten Gruppen sichtbar wird. Inhaltlicher Schwerpunkt soll ein besinnlicher Abend der Führerschaft sein. Hier wird der Blick auf die Zukunft der Pfadfinderei im 21. Jahrhundert geleitet, bevor ein rauschendes Jurtenfest das Jubiläum ausklingen lässt.