DPV 3000
Kinder und Jugendliche müssen im Sommer auf Fahrt gehen können
Mach dein eigenes Ding! Upcycling-Ideen für AGs und Heimabende
Den Fußabdruck deiner Reise verkleinern — Emissionskompensation der Fahrten zur und von der DPV-MV in Coburg
„Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.“
Mark Twain
Was steht an?
29. November – 1. Dezember: Arbeitskreistreffen #5 (bei Interesse bitte bei @ melden)
28. – 30. Juni 2019: Ein Kleiderkreisel auf dem Schall & Rauch Festival
Was haben wir bereits bewegt?
Juni 2019: Ein Workshopvormittag auf der Sippenaktion
April 2019: Arbeitskreistreffen #4
Dezember 2018: Arbeitskreistreffen #3 in Witzenhausen
Juni 2018: Arbeitskreistreffen #2 in Wolfshausen
Dezember 2017: Arbeitskreistreffen #1 in Hamburg
März 2017: Die Bundesleitungen beschließen, Nachhaltigkeit zum zentralen Thema des DPV für die kommenden drei Jahre zu machen.
Wer sind wir?
Junge Menschen, die eine gute Zukunft für alle auf unserer Erde wollen.
Unsere Vision!
Auch im Jahr 3000 können junge Menschen noch in einer intakten (sozialen und ökologischen) Umwelt die Abenteuer erleben, die uns heute in unserem Pfadfinder*innenleben so prägen.
Unser Weg dahin…
Wir ermöglichen den jungen Menschen in unserer Gemeinschaft zu entdecken, was Nachhaltigkeit bedeutet und warum sie so wichtig ist. Zusammen suchen wir nach kleinen und großen Lösungen und leben die Umsetzung in unseren Gruppen vor.
Nachhaltigkeit – ein zentrales Anliegen von Pfadfinder*innen
In unseren Pfadfinderbünden prägen wir viele junge Menschen. Junge Menschen, die noch lange Zeit auf unserem Planeten leben werden und die die Folgen des wenig nachhaltigen Lebensstils der Masse der Gesellschaft zu spüren bekommen werden. Eine schöne Zukunft auf der Erde und das Weitergenießen unserer Privilegien bedarf einiges an Engagement und schneller gesellschaftlicher Veränderung in eine nachhaltige Richtung. Wir Pfadfinder haben großes Potenzial, uns den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen und diese Veränderung mit voranzutreiben. Es braucht viele mutige Menschen, die kleine und große Schritte in eine nachhaltige Richtung gehen.
Wie können wir das Potenzial unseres Netzwerks ausschöpfen und nachhaltiges Denken und Handeln in unseren Bünden fördern, sodass wir auf verschiedenen Ebenen unserer Wertegrundlage gerechter werden?