Unsere Freunde*innen vom Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) haben eine interessante Online-Bildungsreihe organisiert, zu der auch Interessierte aus dem DPV eingeladen sind und die wir euch ans Herz legen wollen.
Das schreibt der veranstaltende AK Flucht und Asyl:
Worum geht es?
Wir wollen eine bunte Mischung an Themen mit euch beleuchten! Was ist Klimagerechtigkeit, und was hat der Klimawandel mit Fluchtbewegungen zu tun? Was ist die Verbindung zwischen Kolonialismus und dem BdP/Pfadfindern heute, und warum reden wir so wenig darüber? Was können wir als Pfadfinder*innen gegen Verschwörungsideologien tun? Gibt es so etwas wie strukturellen Rassismus auch im BdP/bei den Pfadfindern? Mit diesem und anderen Themen möchten wir uns gemeinsam mit euch auseinandersetzen, mithilfe von Workshops und Vorträgen externer und interner Referent*innen. Dabei wollen wir immer im Blick behalten, wo Handlungsoptionen für jede*n einzelne*n von uns, und vor allem uns als Pfadfinder*innen, liegen.
Wann?
Ab dem 14. Januar 2021 jeden zweiten Donnerstagabend (14.01., 28.01., 11.02.., 25.02., 11.03., 18.03., Abschlussdiskussion: 22.04.). Eine ausführlichere Übersicht, welches Thema für welches Datum geplant ist, findet ihr weiter unten.
Wo?
Online natürlich! Der Nachteil? Es gibt kein gemütliches gemeinsames Singen am Lagerfeuer danach. Der Vorteil? Statt langen Zugfahrten könnt ihr einfach auf dem Sofa sitzen bleiben!
Für wen?
Die Bildungsreihe richtet sich vor allem an Rover, aber natürlich sind auch alle anderen Interessierten, egal ob älter oder jünger, herzlich eingeladen, teilzunehmen. Übrigens auch aus anderen Verbänden!
Wie bekomme ich mehr Infos? Und muss ich mich anmelden?
Unter bdp.de/tellerand wird laufend aktualisiert und werden z.B. Kurzbeschreibungen der einzelnen Themen zur Verfügung gestellt. Falls ihr jetzt schon wisst, dass ihr an einem oder mehreren Themen interessiert seid, schreibt einfach eine E-Mail an: . Darin stehen sollte euer Name, euer Bund, und ob ihr Infos zu der ganzen Veranstaltungsreihe oder nur zu einzelnen Themen bekommen wollt. Wir halten euch dann über die genaue Uhrzeit, Einwahldaten etc. auf dem Laufenden.
Was passiert wann?
14. Januar: Klimagerechtigkeit und der Kampf gegen Rechts; mit Referent*innen vom Kipppunkt Kollektiv
28. Januar: Kolonialismus und Pfadfinden; mit der neugegründeten BdP AG Kolonialismus
11. Februar: Privilegien hinterfragen; mit internen Referent*innen aus dem BdP
25. Februar: Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens am 16. Mai; mit Referent*innen aus dem BMPPD
11. März: Verschwörungsideologien; mit eine*m Referent*in der Amadeu Antonio Stiftung
18. März: Struktureller Rassismus in der Jugendverbandsarbeit
24. April: Abschlussveranstaltung