Neues Förderprogramm der Europäischen Union

Das Europäische Solidaritätskorps ist das neue Förderprogramm der Europäischen Union. Junge Menschen können sich in Projekten im eigenen Land oder im Ausland engagieren. Diese Projekte kommen Menschen in ganz Europa zugute. Das geht z. B. in Freiwilligenprojekten, aber auch in Jobs und Praktika oder aber in Solidaritätsprojekten. Der erste Schritt, um mitzumachen, ist eine Registrierung im ESK Portal: www.europa.eu/youth/solidarity_de

Mehr Infos findet ihr hier im Flyer: Infoflyer-Solidaritätsprojekte

DPV Gold Vorbereitungstreffen #3

Hast du schon einmal einen runden Geburtstag gefeiert? – Bestimmt! Dann kennst du sicher auch die Vorfreude auf dieses Ereignis. Im kommenden Jahr feiert der DPV nicht nur einen runden Geburtstag, sondern ein halbes Jahrhundert DPV – wir werden 50!

Diese Sause muss natürlich geplant werden! Dafür haben wir uns am vergangenen Wochenende bereits zum dritten mal in einer kleinen Runde in der Nähe von Köln zusammengesetzt.  Die ersten Eckpunkte sind bereits fest: ein Ort, ein Datum und eine Lagerleitung – was soll da noch schief gehen?

Hast du Lust diese Geburtstagssause mit zu planen? Dann melde dich gern bei uns:

Und komme zu unseren nächsten Planungstreffen:

16. – 18. August 2019 (Achtung, der Termin hat sich geändert)

08. – 10. November 2019

Das Jubiläum findet vom 11. – 13. September 2020 statt!

Jugendpolitischer Rat trifft sich in Berlin

Vom 5.-7. April 2019 traf sich der jugendpolitische Rat des DPVs in Berlin! Nicht nur genossen wir die Sonne, diskutierten über Jugendpolitik, sondern bekamen auch Besuch von Julia aus AK Politische Bildung des BdPs. So konnten wir unsere Zusammenarbeit weiterausbauen und an gemeinsamen Aktionen pfeilen: freut Euch auf Workshops bei Schall&Rauch!

Gemeinsam nahmen wir auch an der Aktion #MyEuropeMySay der Weltpfadfinderorganisation WOSM teil, die die Jugendpartizipation der nächsten Europa-Wahl im Mai 2019 stärken sollen. Mehr Infos findet Ihr hier: myeuropemysay.eu

JugendPolitikTage 2019

Folgende Einladung des Bundesjugendministeriums hat uns erreicht:

Du bist politisch interessiert oder aktiv? Dann haben wir etwas für dich: Die #JugendPolitikTage gehen in die zweite Runde!
Auf den #JPT19 hast du die Chance, mit Vertretenden aus Politik und Gesellschaft zu diskutieren und deine Empfehlungen für Politik und Gesellschaft zu geben. Die Ergebnisse werden in die gemeinsame Jugendstrategie der Bunderegierung einfließen.

Eindrücke der letzten Veranstaltung:

Klingt spannend? Dann save the date: 09. – 12. Mai 2019.
Bewerbungsphase: 10. Januar – 3. März 2019.

Mehr Infos gibt es hier: JugendPolitikTage2019 oder bei Facebook.

Macht den DPV und unseren Blog bunter…

Ab sofort könnt ihr unseren DPV Blog mitgestalten. Ob …

  • … neustes kulinarisches Highlight im Hordentopf über dem Lagerfeuer
  • … bestes Workout für Pfadfinder
  • … Nachhaltigkeitstipps für den Alltag
  • … Infos über gesichtete Katze in Kluft & Halstuch am Strand von Ibiza
  • … Links zu einem guten Mediathek-Beitrag

Was euch bewegt und für andere im DPV interessant sein könnte > her damit! Natürlich kann es auch der “ganz normale Artikel” über eine gelungene Fahrt sein. Schreibt, teilt und kommentiert was euch bewegt und gefällt. Macht unsere Website und den DPV Blog bunter!

Wie das geht? Ganz einfach:

  1. https://dpvonline.de/ aufrufen
  2. AKTUELLES > Beitrag einreichen auswählen (oder ihr geht direkt auf: https://dpvonline.de/beitrag-einreichen/)
  3. Alles ausfüllen, Bild hochladen, Beitrag einreichen wählen
  4. Unser Redaktionsteam muss noch das GO geben und schon steht dein Artikel auf der Website

Wir freuen uns auf interessante Beiträge. Meldet euch gerne wenn ihr Fragen habt bei Jasmin, Laura und Matze unter .

Ein frohes Fest & alles Gute fürs neue Jahr!

Ein erlebnisreiches und vielfältiges Jahr in unserem Verband geht zu Ende, das für uns geprägt war von schönen, freundschaftlichen Treffen und der ideenreichen Planung unserer anstehenden Aktionen. Einen immer wieder greifbaren Schwerpunkt unseres Verbandslebens setzte auch unser Nachhaltigkeits-Arbeitskreis „DPV-3000“ – in diesem Jahr insbesondere mit Impulsen zur Müllvermeidung, denen wir unser diesjähriges Kartenmotiv widmen.

In diesem Sinne freuen wir uns schon sehr darauf, uns auch 2019 gemeinsam im Verband für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft einzusetzen und sie nach unseren pfadfinderischen Ideen mitzugestalten! Ganz konkret wird dies natürlich auf unseren Veranstaltungen geschehen.

Eine fröhliche Weihnachtszeit und alles Gute fürs neue Jahr wünschen wir euch!

Historischer Beschluss für Pfadfinden in Deutschland

Pressemitteilung zur Aufnahme des Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschland (BMPPD) in die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände:

Berlin, den 26. November. Mit einem Festakt feierte der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschland (BMPPD) am gestrigen Sonntag, dem 25. November, seine Aufnahme in die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände (rdp).

Bereits am 5. Oktober hatte der Ringeausschuss, das höchste beschlussfassende Gremium des rdp, einstimmig den historischen Beschluss gefasst, zum ersten Mal seit der Gründung der Ringeverbände im Jahr 1949 einen weiteren Verband aufzunehmen. In den vergangenen zwei Jahren hatten BMPPD und rdp bereits intensiv und eng im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung miteinander gearbeitet. Diese fruchtbare und gute Zusammenarbeit wird nun über eine Anschlussmitgliedschaft gestärkt und fortgesetzt. Der BMPPD darf somit die Insignien der Ringe tragen und in allen Gremien mitwirken. Auch für einige Ortsgruppen wurde die Erweiterung schon spürbar: im Sommer fand bereits ein gemeinsames Begegnungs-Zeltlager statt.

„Wir freuen uns sehr auf die Weiterführung der guten Zusammenarbeit und die gemeinsame Stärkung von Pfadfinden in Deutschland.“, so Sebastian Köngeter aus dem Vorstand des rdp. „Wir haben den BMPPD als einen Verband kennengelernt, der uneingeschränkt zu den Werten und Zielen des rdp, den pfadfinderischen Grundsätzen und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland steht. Er gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu Teilhabe, Mitgestaltung und Entfaltung. Wir sind stolz darauf, dass der BMPPD nun Teil von Pfadfinden in Deutschland ist!“

Auch die Bundesvorsitzende des BMPPD, Naima Hartit, freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit. „Für uns ist die Aufnahme ein weiterer Meilenstein auf dem Weg unseres Traumes, Pfadfinden in Deutschland für alle Kinder und Jugendliche zu ermöglichen.“ Nächstes Ziel ist die Vollmitgliedschaft, die auch eine Mitgliedschaft in den beiden Weltverbänden der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, der World Organization of the Scout Movement (WOSM) und der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (WAGGGS), beinhaltet.

Der BMPPD wurde 2010 gegründet und hat zum Ziel Kinder und Jugendliche durch die pfadfinderische Methode in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und zu fördern. Zu den Meilenstein-Projekten des BMPPD gehören die Projekte „Flamme der Hoffnung“ in 2012/2013 und der „Internationale Tag des friedlichen Zusammenlebens am 16. Mai (UNTag)“, für dessen Einführung sich der BMPPD als Mitinitiator jahrelang eingesetzt hat. Die Vereinten Nationen hatten diesen Tag am 8. Dezember 2017 einstimmig beschlossen.

In Deutschland bündeln die Ringe deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände die gemeinsamen Interessen ihrer Mitgliedsverbände mit rund 220.000 Mitgliedern. Dem „weiblichen“ Ring gehören die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) an. Zum „männlichen“ Ring zählen die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der VCP und der BdP. Eingebettet sind die deutschen Ringe in die Strukturen der beiden Weltorganisationen WAGGGS und WOSM.

Weitere Informationen über den rdp und seine Mitgliedsverbände gibt es auf der Webseite www.pfadfinden-in-deutschland.de.

Pressekontakt:
Tobias Regesch

02131-46 99 30

[Foto: Die Vorstände aller Ringe-Verbände bei der Aufnahmefeier in Berlin. Das bordeauxrote Halstuch steht für die Mitgliedschaft im Verband. Vincent Mosch | rdp]

 

Helfen beim Kirchentag – #wasfüreinehilfe

Folgender Aufruf hat uns erreicht, den wir natürlich gerne mit euch teilen. Vielleicht habt ihr Zeit und Lust?

Bald ist es wieder so weit, der nächste Kirchentag steht vor der Tür. Vom 19. bis zum 23. Juni 2019 kommen wir in Dortmund zusammen um mit anzupacken, alte Freunde wiederzutreffen und natürlich den Kirchentag zu feiern.
Ohne erfahrene und motivierte Helfenden wäre der Kirchentag wie wir ihn kennen unvorstellbar und deshalb hoffen wir auch für Dortmund auf deine tatkräftige Unterstützung!

Kirchentag – das heißt aber nicht nur arbeiten und anderen etwas Gutes tun, da steckt für Helfende noch viel mehr dahinter. Ob man selbst interessante Kirchentagsveranstaltungen besucht, beim Helfendencafé vorbeischaut, oder sich bei abendlichen Singerrunden mit alten Kirchentagsfreunden trifft.
Egal, ob es dein erster oder zehnter Kirchentag ist, jede helfende Hand ist viel wert und ermöglicht den Kirchentag.

Für deine Hilfe bekommst Du natürlich auch etwas von uns:

  • Helfenden-T-Shirt und Halstuch
  • kostenlose Unterbringung in Gemeinschaftsquartieren
  • ökofaire Vollverpflegung
  • ein Tickt für den ÖPNV im gesamten VRR-Gebiet
  • Helferkompass mit allen wichtigen Informationen rund ums Helfen
  • Helfendenausweis mit Zutritt zu allen Kirchentagsveranstaltungen

Um als Helfer*in dabei zu sein bist du für 5 Tage rund 8 Stunden am Tag. Wenn Du mit deiner Gruppe kommst, braucht ihr einen volljährigen Gruppenleiter, dann kannst Du ab 16 Jahren dabei sein.
Die Anmeldung ist bereits offen und läuft noch bis zum 10. März 2019.

Für weitere Informationen kannst Du gerne unsere Homepage www.helfenbeimkirchentag.de besuchen oder uns auf Instagram oder Facebook (@helfenbeimkirchentag) folgen.

!!!Achtung Gewinnspiel!!!
Wenn Du dich mit einer Gruppe von mindestens 5 Helfenden bis Anmeldeschluss anmeldest und ihr bei der Durchführung dabei seid, gibt es die Möglichkeit einen 500€ Gutschein von Fahrtenbedarf (F&F) zu gewinnen. Also denk dran dich und deine Gruppe bald anzumelden!